Überblick
Das Amphitheater entstand in den Jahren zwischen 138 und 161 und fasste seinerzeit mindestens 6000 Zuschauer. Seit seiner Renovierung in den 1950er und 60er Jahren findet hier alljährlich im Sommer das Amman-Opera-Festival statt. Musikliebhaber sollten sich eine dieser einmaligen Veranstaltungen in der fantastischen, antiken Kulisse nicht entgehen lassen.
Das Theater liegt mitten im dicht bebauten Zentrum Ammans und verfügt über 44 Sitzreihen, die in drei Sektionen aufgeteilt sind. Es wurde in den Nordhang des Jaufa-Hügels gehauen, sodass die Zuschauer vor der direkten Sonne geschützt waren. Archäologen meinen, dass das monumentale Bauwerk auf den Ruinen eines bereits vorhandenen Theaters errichtet wurde. Es verfügt über eine einzigartige Akustik, die es möglich macht, sogar ein leises Geflüster der Schauspieler auf jedem einzelnen Platz zu hören. Es wird vermutet, dass das Bühnengebäude etwa 95 m breit und 16 m tief war. Zusammen mit dem danebengelegenen Odeon, welches 500 Leuten Platz bot, bildete das römische Theater ein kulturelles Zentrum unmittelbar neben dem Forum. In diesem Komplex sind heute auch zwei Museen (eines für Volkskunde und eines für Folklore) untergebracht, die Exponate aus den Bereichen Kunsthandwerk, Trachten und Schmuck ausstellen. Die Besichtigung des römischen Theaters von Amman gehört zusammen mit dem Besuch der Zitadelle zu den Höhepunkten jeder Jordanienreise.