Willkommen in Madaba
Auch bekannt als: Mabada
In Madaba fanden Archäologen unterschiedliche Mosaike aus byzantinischer und umayyadischer Zeit, die inzwischen zu einem Museumskomplex zusammengefasst wurden. Das absolute Highlight unter den Kunstwerken befindet sich in der griechisch-orthodoxen St.Georgs-Kirche. Es zeigt die älteste erhaltene Karte vom Heiligen Land und entstand im sechsten Jahrhundert aus rund zwei Millionen Steinen.
Die 70.000 Einwohner Stadt Madaba liegt südlich von Amman und wird in der Bibel mehrfach erwähnt. Wenn du einen Jordanienurlaub planst, solltest du unbedingt einen Ausflug in den Ort mit diesen fantastischen Mosaiken in dein Urlaubsprogramm aufnehmen. Das „Mosaik von Madaba“ ist ein einmaliges Dokument der Geografie Palästinas im sechsten Jahrhundert. Besonders detailgetreu und mit allen damals existierenden Bauwerken wurde Jerusalem dargestellt. Anhand dieser Landkarte war es Archäologen sogar möglich, die unbekannte Lage einiger Gebäude zu bestimmen und an den richtigen Stellen mit Ausgrabungen zu beginnen. Die Beschriftung ist auf Griechisch gehalten und außer den 150 Orten sind auch Tiere und Pflanzen sowie Jagd-, Alltags- und Mythologie-Szenen zu sehen. Entdeckt und freigelegt wurde das Bild im Jahr 1894 während des Baus der Kirche. Leider ist es aus unterschiedlichen Gründen heute nicht mehr in seiner ursprünglichen Größe erhalten, aber immer noch ein unvergleichliches Werk – sicher aber einer der Höhepunkte während einer Besichtigungstour durch Jordanien.