Überblick
Am nördlichen Ende des Angkor Archeological Parks breitet sich der Tempelkomplex Preah Khan aus. Dieser gehört zu den eindrucksvollsten Bauten, die das Khmer Reich hervorgebracht hat. 1191 fertiggestellt, ist der riesige Tempel inmitten der wilden Dschungellandschaft besonders kreativ in seiner Gestaltung: Zeremonienräume, Schreine, Tore, weitläufige Plätze bieten dir viel Entdeckungsspielraum.
Der buddhistische Preah Khan Tempel wurde unter der Herrschaft von Jayavarman VII errichtet und bedeutet übersetzt “Der Tempel des heiligen Schwertes“. Der zu Ehrung des Vaters des Erbauers errichtete Sakralkomplex nimmt eine beeindruckende Fläche von rund 0,5 km2 ein. Eingerahmt wird sie von einem gewaltigen Lateritwall, an dessen Ecken sich idyllische Teiche befinden. Einst stellte dieser Ort nicht nur einen Tempel dar, sondern diente auch als Universität und Palast. Diesen umgaben hölzerne Wohnbauten, während das sakrale Innere mit einer Vielzahl von Tempelstrukturelementen einem spannenden Labyrinth gleicht. Besonders hervorzuheben ist die hervorragend erhaltene Halle der Tänzer. Die bedeutsame Anlage wurde erst in den 1920er Jahren restauriert, wobei sich die Rekonstruktionsarbeiten sehr nahe am Original hielten. Auf einer erst in den 1930ern zutage geförderten Säule fand sich eine Inschrift, nach der ca. 100.000 Menschen in Diensten des Tempels standen. Am Osteingang des Tempels findest du eine kleine Bootsanlegestelle am ausgetrockneten Jayatataka Barey vor, die von steinernen Löwen bewacht wird.