Beste Reisezeit La Réunion
Die Insel im indischen Ozean hat tropisches Klima – man darf sich auf ein heiß-feuchtes Klima freuen. Im Folgenden findenst du Informationen zum Wetter sowie die beste Reisezeit für La Réunion. In der Trockenzeit herrschen angenehme Temperaturen, eine angenehme Luftfeuchtigkeit und nur wenig Niederschlag. Diese ist von Mai bis September. In der Regenzeit von Mai bis September wird es sehr schwül und es fällt viel Niederschlag. Allgemein ist die Ostküste eine der regenreichsten Regionen der Welt und die Westküste relativ trocken mit Steppenklima. Auf der Westseite der Insel ist es allgemein auch etwas wärmer als im Osten. Die Wassertemperaturen auf la Réunion liegen selbst in den kühleren Monaten noch bei 23 bis 24 Grad Celsius, sodass man ganzjährig einen Badeurlaub auf der Insel verbringen kann. Als beste Reisezeit empfehlen sich jedoch die Monate von Mai bis Oktober .…
An- & Abreise La Réunion
Die Reisezeit von Deutschland nach La Réunion beginnt bei 15 Stunden mit mindestens einer Zwischenlandung . Diese erfolgt normalerweise in Paris. Momentan werden keine Direktflüge angeboten. Möglicher Anreiseflughafen ist der Aéroport de La Réunion Roland Garros in Saint-Denis. Er befindet sich etwa 10 Kilometer östlich der Hauptstadt im Norden der Insel. Die Einreisebestimmungen sehen vor, dass deutsche , österreichische sowie schweizer Staatsbürger kein Visum für einen touristischen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen in La Réunion benötigen. Da die Insel zu Frankreich gehört, gelten auch hier die gleichen Einreisebestimmungen wie für Frankreich. Bürger der Europäischen Union benötigen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass für die Einreise. Beide Dokumente müssen mindestens sechs Monate gültig sein.…
Gesundheit & Sicherheit in La Réunion
Für eine direkte Einreise aus Deutschland ist keine Pflichtimpfung notwendig. Dennoch empfiehlt es sich Standardimpfungen anlässlich einer Reise zu überprüfen und ggf. aufzufrischen. Die medizinische Versorgung entspricht, trotz ihrer fernen Lage, europäischen Standards . Notfälle aus dem gesamten Indischen Ozean werden auf La Réunion behandelt. Reisende benötigen lediglich ihre Krankenkassen-Chipkarte, um sich in einer der etwa 900 Arztpraxen oder 20 Gesundheitszentren (Kliniken) behandeln zu lassen. Zika-Virus-Infektion Gemäß der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird La Réunion mit einer möglichen Übertragbarkeit von Zika-Viren klassifiziert, auch wenn aktuell keine neuen Erkrankungsfälle dokumentiert wurden. Das Übertragungsrisiko kann dabei sowohl regional als auch saisonal variieren. In Anlehnung an die derzeitigen WHO-Empfehlungen empfiehlt das Auswärtige Amt Schwangeren und Frauen, die schwanger werden wollen, von vermeidbaren Reisen in Regionen der WHO-Kategorie 1 oder 2 abzusehen. La Réunion Sicherheit Insbesondere im Vergleich zu den angrenzenden afrikanischen Nachbarregionen gilt Réunion als sehr sicher. Es gibt kaum Armenviertel oder Slums. Die Kriminalitätsrate ist hier daher im Vergleich sehr niedrig. Die üblichen Regeln und Sicherheitsvorkehrungen, wonach man sein Eigentum und sonstige Gegenstände nicht unbeaufsichtigt lassen sollte, sind wie überall zu beachten.…
La Réunion Kultur
Viele verschiedenen Kulturen haben die Insel La Réunion im Laufe der Jahrhunderte geprägt. Die früher unbewohnte Insel wurde erstmals 1642 von der britischen Ostindien-Kompanie übernommen und auch einige Freibeuter hatten hier ihre Unterkünfte. Zuckerrohrplantagen bestimmten in der Folge die Landschaft der Île Bourbon – der frühere Name von La Réunion. Das Museum Stella Matutina zeigt, wie eine Zucker-Raffinerie mit ihrer Produktion den kolonialen Besitzern zu immensem Wohlstand und Reichtum verhalf. Auch im Museum von Saint-Gilles-les-Hauts werden die Geschichte einer Dynastie und die Quälerei der dort arbeitenden Sklaven nachgezeichnet. 1848 wurde das System der Sklaverei beendet und damit zwei Dritteln der Bevölkerung offiziell die Freiheit gegeben. Zuvor hatten sich allerdings schon zahlreiche Sklaven in schwer zugängliche Bergregionen abgesetzt und dort an steilen Hängen Dörfer erbaut. Auf dem hauptsächlich katholischen Mauritius lassen sich auch hinduistische, chinesische oder muslimische Bräuche feststellen. Ein Beispiel hierfür bildet das Divpavali – ein Lichterfest, das im November stattfindet. Die Musik auf La Réunion beruht im Wesentlichen auf zwei Stilen, dem Maloya und dem Séga. Die Maloya , eine Art Blues afrikanischer Herkunft, wurde sogar in das UNESCO Weltkulturerbe-Verzeichnis aufgenommen.…
Sehenswürdigkeiten in La Réunion
Die Insel im Indischen Ozean ist vor allem für ihre einzigartige Vulkanlandschaft, die von einem üppigen Regenwald bedeckt wird, bekannt. Ihre traumhaften Korallenriffe und ihre traumhaften Strände machen sie zu einem absoluten Highlight. Wir haben ein paar Vorschläge, was du dir auf deiner Rundreise keinesfalls entgehen lassen solltest: - Hauptstadt Saint-Denis - Dorf Hell-Bourg - Dorf Entre-Deux - Sainte Rose - Cilaos - Saint-Gilles les Bains - Saint-Pierre - Kolonialstadt Saint-Leu…
Aktivitäten in La Réunion
Wandern, Paragliding & Walbeobachtung La Réunion ist das Paradies für alle Wanderenthusiasten . Von einfachen Panoramawanderungen bis hin zu mehrtägigen Touren - es gibt zahlreiche Möglichkeiten die vielseitige Naturlandschaft zu Fuß zu entdecken. Du erkundest die Insel lieber aus der Vogelperspektive? Kein Problem! Egal ob du selbst begeisterter Gleitschirmflieger bist oder einen Tandemsprung wagst - Paragliding garantiert dir einen sagenhaften Blick auf die Inselkulisse. Als beliebtestes Fluggebiet gilt Saint-Leu. Von Juni bis September hast du auf La Réunion außerdem die Möglichkeit die Giganten der Meere zu beobachten. Dabei ist die Küste im Westen sowie die Küstenpromenade Le Bacharois in Saint-Denis der perfekte Whale-Watching Spot.…
Essen & Trinken in La Réunion
Die reunionesische Küche ist an Farbenpracht und Geschmacksrichtungen kaum zu übertreffen. Nehmen Sie ein Stück französischer Esskultur, eine Prise madagassischer Traditionen, eine Kleinigkeit an chinesischem Know-How und eine Messerspitze an indischem Geschmack mit. Wie die Kultur selbst, ist auch die Küche ein kulinarischer Schmelztiegel. Getrunken wird auf La Réunion gerne das lokale Bier La dodo. Durch den Zuckeranbau haben sich auch zahlreiche Rum-Fabriken auf der Insel gebildet, weshalb Rum zu einer der Spezialitäten der Insel gehört. Erlebe La Réunion kulinarisch und verpasse folgende kulinarische Spezialitäten nicht auf deiner Reise: - Cari : Curry in verschiedensten Variationen, typischerweise mit den Gemüsesorten Chouchou, Kartoffeln, Palmenherzen oder Ti’Jacques - Chouchou-Gratin : zucchiniartiges Gemüse, gedünstet und mit weißer Sauce und Käse gratiniert - Rougail : leicht bitterliche, gesalzene aber sehr scharfe Sauce - Samoussas : mit Fleisch oder Gemüse gefüllte Teigtaschen…
Quick Facts La Réunion
Sprache Französisch Hauptstadt Saint-Denis Geld Euro (EUR) Visa deutsche, österreichische sowie schweizer Staatsbürger benötigen kein Visum für einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen Zeitverschiebung + 3h Keine Umstellung auf Sommerzeit Flugzeit Ca. 15h Einwohnerzahl ca. 843.600 Religion Ca. 86% Christentum (römisch-katholisch)…