Geschrieben von
Andi Friedrich
10.02.2020
Reisende müssen sich in Kuala Lumpur auf tropisches Klima einstellen. Egal, ob Dezember oder Juli: Die Temperaturen rangieren typischerweise zwischen 23 und 32 Grad. Beachtet werden sollte zudem die Regenzeit, insbesondere zwischen März und Mai sowie im Oktober, November und Dezember. In diesen Monaten ist, auch aufgrund des Monsuns, mit erhöhtem Niederschlag zu rechnen. Möchtest du die regenreiche Zeit umgehen, empfiehlt sich ein Urlaub zwischen Juni und August.
Vom einfachen Hotel bis zur Luxusunterkunft, Kuala Lumpur hat eine große Bandbreite von Übernachtungsmöglichkeiten zu bieten. Unser Favorit ist u.a. das Hotel Stripes Kuala Lumpur, das zu den Marriott Autograph Collection Hotels gehört.
Das Hotel mit Außenpool bietet französische Küche in der örtlichen Brasserie 25. In diesem Hotel kannst du sowohl Deluxe- als auch Executive Deluxe- oder Studio-Zimmer buchen. Teil der Annehmlichkeiten sind das kostenlose WLAN und eine 24-Stunden-Rezeption.
Alternativ bietet sich das Traders Hotel Kuala Lumpur für eine Übernachtung an. Das mit Innenpool ausgestattete Hotel verfügt über moderne Zimmer und eine attraktive Lage unweit der markanten Petronas Twin Towers.
Absoluter Luxus erwartet Besucher im Ritz-Carlton Kuala Lumpur. Das 5-Sterne-Hotel liegt inmitten des Finanzviertels Golden Triangle und verfügt über komfortable sowie geräumige Zimmer, teils mit Panoramablick, sowie kostenloses WLAN. Im Restaurant des Hotels werden asiatische und internationale Spezialitäten serviert.
Begib dich auf eine kulinarische Rundreise in Kuala Lumpur! Die Stadt bietet etwas für jeden Geschmack: von erstklassiger, regionaler bis internationaler Küche! In der malaiischen Küche sind vor allem chinesische und indische kulinarische Einflüsse zu entdecken. Viele der Gerichte sind halal sowie vegetarisch.
Zu den malaiischen Traditionsgerichten gehört Nasi Lemak, ein Reisgericht mit Kokosnussmilch, Chilisoße und frischen Beilagen. Verbreitet sind auch Spezialitäten wie das berühmte Nasi Goreng sowie das Mee Goreng. Die in Malaysia beliebte Reisnudelsuppe Laksa wird typischerweise mit Chili, Gemüse, Garnelen und Hühnchen verfeinert.
Der indische Einfluss zeigt sich in den verschiedenen Zubereitungsarten des Fladenbrotes Roti. Doch wer in Kuala Lumpur speist, muss nicht auf westliche Küche verzichten, schließlich gibt es hier auch nordamerikanisch und europäisch geprägte Restaurants.
Wer die Millionenstadt Kuala Lumpur besucht, sollte genügend Zeit für eine Sightseeing-Tour einplanen. Folgende 10 Sehenswürdigkeiten sind einen Besuch wert:
1. Petronas Towers
Im Finanzdistrikt „Goldenes Dreieck“ lassen sich die Petronas Towers entdecken. 452 Meter hoch glänzt das gigantische Bauwerk über dem Stadtbild der malaiischen Hauptstadt. Aktuell gelten die Petronas Towers als höchste Zwillingstürme der Welt. Wer sich nach Entertainment und kulturellen Veranstaltungen sehnt, wird typischerweise im Zentrum um die Petronas Towers fündig.
2. Bukit Bintang
Wenn es dunkel wird, verwandelt sich die Shoppingmeile Bukit Bintang in ein modernes Partyviertel, das Menschen aus allen Regionen der Stadt anzieht. Ob kulinarische Spezialitäten, ausgedehnte Shoppingtouren oder abendliche Feiern – die farbenfrohen Straßenzüge von Bukit Bintang bilden das Zentrum des Nachtlebens in Kuala Lumpur.
3. Menara Kuala Lumpur Fernsehturm
421 Meter ragt der Fernsehturm Menara in die Höhe und kann sich damit mit den Petronas Towers messen. Der Menara gilt nicht nur als größter Fernsehturm Malaysias, sondern auch als siebthöchster Fernsehturm der Welt. Da sich der Fernsehtum auf dem etwa 90 Meter hohen Berg Bukit Naras befindet, kann man von dort aus sogar auf die Petronas Towers herabblicken.
4. Batu Caves
Etwas außerhalb der Stadt liegen die Batu Caves, Kalksteinhöhlen, welche für ihren farbenfrohen Hindu-Tempel überregional bekannt sind. Wer sich für die örtliche Kultur und Religion interessiert, sollte sich diese Verbindung aus Natur und Architektur nicht entgehen lassen.
5. KLCC Park
Obwohl sich Kuala Lumpur vor allem durch gigantische Häuserschluchten auszeichnet, verfügt die Stadt mit dem KLCC Park auch über eine grüne Oase im Herzen des Trubels. Im Zentrum des grünen Parks, der unweit der Petronas Towers liegt, befindet sich ein künstlicher See. Der Park eignet sich hervorragend für einen entspannten Spaziergang.
6. Merdeka Square
Zu den zentralen Plätzen in der malaiischen Hauptstadt zählt der Merdeka Square. Am historischen Platz wurde 1957 in einem symbolischen Akt der Unabhängigkeit die britische Flagge gegen die malaiische Flagge ausgetauscht. Auch deshalb gilt der Merdeka Square als „Platz der Unabhängigkeit“. Zu den wichtigsten Gebäuden vor Ort zählt das Sultan Abdul Samad Building.
7. Chinatown
Wie in vielen internationalen Städten ist auch in Kuala Lumpur Chinatown besuchenswert, das nicht nur kulinarische Highlights zu bieten hat. Als Zentrum des Viertels gilt die geschäftige Petaling Street.
8. Little India – Brickfields
Interessierst du dich für indische Spezialitäten und Kultur, bist du in Little India – Brickfields richtig. Hier gibt es auch einen gut besuchten Basar mit verschiedensten indischen Waren.
9. Perdana Botanical Gardens
Abseits des Trubels befinden sich die Perdana Botanical Gardens, wo auf Besucher schattenspendende Gewächse warten. Der 1888 durch den Briten Alfred Venning eingerichtete Garten verfügt neben einen Orchideengarten, auch über einen Bird und einen Butterfly Park.
10. Sunway Lagoon Theme Park
Der Sunway Lagoon Theme Park bietet sich für einen Ausflug in das kühle Nass an. Gerade das warme Klima Malaysias lässt sich insbesondere im Wasserpark dieses Themenparks besser ertragen. Daneben verfügt der Park auch über allerlei Attraktionen und Fahrgeschäfte für die ganze Familie.
Architekturfreunde finden in Kuala Lumpur nicht nur die im postmodernen Stil erbauten Petronas Towers sowie das 1897 fertigstellte Sultan Abdul Samad Building, auch der alte viktorianische Bahnhof gehört zu den architektonischen Highlights der Region.
Mit dem Suria KLCC lassen sich auch Highlights in Kuala Lumpur für Shopaholics entdecken. Es gilt als eines der größten Einkaufszentren Malaysias, doppelt so groß wie das Berliner KaDeWe.
Foodies werden sich bei Bukit Bintang in der Street-Food-Meile von Jalan Alor wohlfühlen. Nirgendwo sonst in Kuala Lumpur gibt es eine so große und vielfältige Auswahl an regionalem Street Food.