Geschrieben von
Alice Baumann
12.12.2019
Die Hauptsaison in Kambodscha fällt zusammen mit der Trockenzeit, die von November bis März dauert. So halten viele Südostasien-Erfahrene die Monate November bis Februar oder März ideal für Kambodscha Reisen. In diesen Monaten herrschen für Mitteleuropäer angenehme Temperaturen. Die Temperatur liegt im Dezember und Januar, den kältesten Monaten, bei durchschnittlich 26 Grad. Wenn auch das Thermometer manchmal die 30-Grad-Marke erreicht, ist die Hitze wegen der geringen Luftfeuchtigkeit in der Regel gut zu ertragen. Obwohl die Monate von November bis März die trockensten sind, könnte es doch an einigen Tagen zu kurzen Schauern kommen, die dem Urlaubsvergnügen jedoch keinen Abbruch tun.
Zum gelungenen Urlaubserlebnis trägt auch die täglich acht Stunden scheinende Sonne bei. Aufgrund des schönen Wetters in Kambodscha ist die Trockenperiode auch die beste Reisezeit für einen entspannten Badeurlaub am Golf von Thailand. Kambodscha verfügt über traumhafte palmengesäumte Strände, die sich durchaus mit denen in Thailand messen lassen können. Sie sind jedoch bei weitem nicht so überlaufen, sodass du bestimmt ein ruhiges Plätzchen findest.
Ab April wird es dann richtig heiß und das Thermometer kann schon mal 40 Grad anzeigen. Das heißt aber nicht, dass Reisen in diesen Monaten unmöglich sind. Viele Reisende, die die hohen Temperaturen gut vertragen, halten sogar den heißesten Monat April für die beste Reisezeit für Kambodscha. Es sind dann vergleichsweise wenig Touristen unterwegs und du kannst die eindrucksvollen Sehenswürdigkeiten ganz in Ruhe und ohne Hektik genießen. Während es in Angkor Wat, Siem Reap und am wunderschön gelegenen See Tonle Sap sonst nur so von Urlaubern wimmelt, stehen die Chancen gut, dass in den Frühlingsmonaten nur wenig Menschen unterwegs sind und du so nicht ständig auf andere Touristen und Reisegruppen triffst.
Auch nachts kühlt es nur wenig ab und du kannst mit Temperaturen um die 22 Grad rechnen. Viele Hotels verfügen aber über eine Klimaanlage, sodass ruhiger Schlaf und gute Erholung gesichert sind.
Im Juni beginnt die Regenzeit in Kambodscha. Verantwortlich dafür ist der Südwestmonsun, der starke Niederschläge mit sich bringt. Ihren Höhepunkt erreicht die Regenzeit im Oktober, der als der feuchteste Monat des Jahres gilt. Fast jeden zweiten Tag ist mit heftigen Schauern zu rechnen. In den anderen Monaten der Regenzeit regnet es im Schnitt an 10 – 14 Tagen, meist nachmittags, abends oder nachts. Die starken Regenfälle haben ein Ansteigen des Tonle Sap und des Mekongs zur Folge und viele Flüsse, die das ganze Jahr über friedlich dahinfließen, verwandeln sich in der Regenzeit in reißende Ströme. So kann es vorkommen, dass einige Straßen durch die Regenmassen unpassierbar sind, was bei Überlandfahrten oder Ausflügen in entlegene Gebiete problematisch werden könnte.
Ein von den meisten Menschen als unangenehm empfundener Nebeneffekt der Regenzeit ist die Schwüle. Bei teilweise über 90 Prozent Luftfeuchtigkeit und Temperaturen über 35 Grad ist Schwitzen vorprogrammiert und sportliche Aktivitäten sind nicht zu empfehlen. Trotzdem ist ein Urlaub in der Regenzeit durchaus möglich. Wenn du Hitze und Luftfeuchtigkeit gut verträgst, ist gegen einen relaxten Wellnessurlaub in einem der vielen ausgezeichneten Hotels oder einen Strandurlaub im Süden des Landes nichts einzuwenden.
Im Folgenden findest du nützliche Informationen zur besten Reisezeit und zum Klima in einzelnen Regionen Kambodschas.
Für einen Badeurlaub auf der hübschen Insel Koh Rong ist die Zeit von November bis April gut geeignet. In dieser Zeit fällt nur wenig Regen, dafür scheint die Sonne fast den ganzen Tag lang – ideale Bedingungen, um am weißen Sandstrand unter Palmen zu relaxen, während in Deutschland graues Winterwetter und kaltes Wetter auf die Stimmung drücken.
Als beste Reisezeit für Kambodschas quirlige Hauptstadt gelten die Monate Dezember bis Februar. Wenn du Hitze und Luftfeuchtigkeit gut verträgst, ist Phnom Penh aber das ganze Jahr über problemlos zu bereisen. Die zahlreichen einzigartigen Sehenswürdigkeiten, darunter der Königspalast, verschiedene Tempel, Klöster und Museen, sind ganzjährig geöffnet. Auch die bunten Märkte mit ihrem exotischen Angebot und ihrer riesigen Auswahl sind zu jeder Jahreszeit ein tolles Erlebnis.
Als beste Reisezeit für Angkor Wat gelten die Monate November bis Februar. Selbstverständlich ist ein Besuch auch in den anderen Monaten möglich. Der großen Hitze im März und April kannst du entgehen, wenn du deinen Besuch in die Morgenstunden legst. Ein Besuch während der Regenzeit hat den Vorteil, dass du die gigantische Anlage fast ganz für dich allein hast, da weniger Touristen unterwegs sind. Die Natur strahlt in satten Farben und am Himmel können sich spektakuläre Wolkenformationen bilden, die eine mystische Stimmung verbreiten und fantastische Fotomotive abgeben.
Kambodscha liegt zwischen Thailand, Laos und Vietnam und viele Reisende verbinden eine Reise ins Land der Khmer mit dem Besuch eines oder mehrerer seiner Nachbarländer. Bei so einer Rundreise erfährst du den ganzen Facettenreichtum Südostasiens und lernst die einzelnen Kulturen kennen. Da die klimatischen Bedingungen aufgrund der geographischen Nähe der Länder vergleichbar und teilweise sehr ähnlich sind, kannst du auf einer Rundreise gut zwei oder mehrere Destinationen miteinander verbinden.
Als beste Reisezeit für Vietnam in Verbindung mit Kambodscha gelten die Monate November bis März oder April.
Als beste Reisezeit für Thailand und Kambodscha gelten die Monate November bis März.
Die beste Reisezeit für Laos in Kombination mit Kambodscha sind die Monate November bis März.