Geschrieben von
Laura Preissert
28.11.2019
Dieses Gericht musst du in Mexiko unbedingt probieren! Es ist zwar teuer, da es aus vielen preisintensiven Zutaten besteht, aber es lohnt sich! Auch die Zubereitung der Chiles en nogada ist sehr aufwendig. Daher muss man das mexikanische Nationalgericht genießen! Es wird anlässlich des Nationalfeiertages im September serviert. In den Restaurants erhältst du es aber bereits ab Ende August zur Walnussernte. Die mexikanische Speise selbst enthält nämlich unter anderem Walnüsse. Die weiteren Zutaten repräsentieren die Farben der Landesflagge: grüne Poblano-Paprika, weiße Soße und rote Granatapfelkerne.
Typisch für Mexiko sind die Tortillas, Tacos und Tortilla Chips. Je nach Region bestehen sie aus Mais oder Weizenmehl. Ohne Beilage wären sie langweilig und trocken, weswegen die Mexikaner sie mit Soßen und Dips wie Pico de Gallo – Tomate mit Koriander und Zwiebel – essen. Eine weitere Variante sind die Tacos al Pastor aus Zentralmexiko, bei denen auf die Tacos ein gut gewürztes Schweinefleisch kommt.
Übrigens: Ein Essen in Mexiko ohne Tacos oder Tortillas ist kaum denkbar.
Die Azteken genossen bereits gern Kakao. Noch heute ist er nicht nur Zutat in Süßspeisen, sondern auch in der deftigen mexikanischen Soße Mole Poblano. Weitere Zutaten sind unter anderem Chilischoten, Nüsse und Tomaten. Die Zubereitung der aus Zentralmexiko stammenden Soße ist langwierig und aufwendig. Sie wird für gewöhnlich zu Truthahn und Geflügel gereicht.
Was wäre Mexiko ohne das Lieblingsessen der Mexikaner: Tortillas. Die Maismehl- oder Weizenmehlfladen lassen sich hervorragend mit Käse kombinieren. Werden sie anschließend gebacken oder frittiert, heißen sie Quesadillas. In Mexiko essen die Menschen dieses »Käsesandwich« rund um die Uhr und füllen es zusätzlich mit Fleisch oder Krabben.
Eine weitere Spezialität, welche du in Mexiko unbedingt bestellen musst, sind Enchiladas. Von diesem Traditionsgericht gibt es zahlreiche Varianten, die sich je nach Region unterscheiden. Stets handelt es sich allerdings um weiche, gefüllte Tortillas aus Maismehl. Sie werden mit einer Tomatensoße oder einer braunen Mole übergossen. In Mexico City essen die Einwohner gern die Enchiladas suizas, die mit Käse überbacken werden.
Tamales - ein Gericht mit langer Geschichte! Denn bereits die Mayas und Azteken bereiteten diese Speise zu, bei der eine Art Maismehlteig mit Fleisch und anderen Zutaten gefüllt wird. Anschließend wird sie in Pflanzenblättern eingehüllt und gedämpft.
Aufgrund des Namens könntest du denken, die Tortas wären ein mexikanisches Dessert. Das stimmt allerdings nicht. Vielmehr ist es ein Brötchen, welches zur Hälfte aufgeschnitten und mit Soßen und Fleisch gefüllt wird. Auf der Halbinsel Yucatán wird die Torta gern mit Cochinita Pibil versehen. Hierbei handelt es sich um Schweinefleisch, das aufwendig mit Annatto, Orange und Laurel mariniert wurde.
In Restaurants und an Straßenständen bekommst du immer leckere Tacos serviert. Die Tortilla aus Weizen oder Mais wird mit den unterschiedlichsten Zutaten gefüllt. Mit pikanten Soßen schmeckt der Mexikaner seinen Taco geschickt ab und isst ihn mit der Hand.
Übrigens: Teilweise sind auch Tacos mit Insekten erhältlich, bei denen jedoch sogar einige Einheimische die Nase rümpfen.
Sopa de Lima - diese leckere Suppe stammt von der Halbinsel Yucatán. Wer nur das Tex-Mex-Gericht Chili con Carne kannte, wird überrascht sein, wie leicht die mexikanische Küche sein kann. In die klare Suppe kommen Hühnchen und Gemüse. Für die Raffinesse sorgt »Lima« und damit eine Frucht, die stark der Limone ähnelt.
Carnitas bedeutet »kleines Fleisch«. Bei dieser Speise aus dem Bundesstaat Michoacán wird Schweinefleisch in Schmalz über viele Stunden hinweg geschmort oder gebraten. Das Ergebnis ist ein sehr zartes Fleisch.
Lust auf ein alkoholisches Getränk? Dann gibt es nach dem Essen am besten ein Gläschen Tequila oder Mescal. Die Preise für diese hochprozentigen Agavenschnäpse schwanken stark und hängen von Qualität sowie Marke ab. Alternativ dazu bestellst du mit Pulque einen fermentierten Saft aus verschiedenen Agaven. Ganz ohne Alkohol kommt das Agua de Jamaica aus. Das Getränk aus Hibiskusblüten ist herrlich rot und erfrischend.