Geschrieben von
Anna Maria Eichinger
03.12.2019
Namibia eignet sich ausgezeichnet für eine entspannte Rundreise mit dem Mietwagen. So kannst du in deinem eigenen Rhythmus und nach Lust und Laune das Land erkunden und selbst entscheiden, wo du wie lange verweilst. Familien, die eine Rundreise durch Namibia mit Kindern planen, wissen dies zu schätzen. Gerade für kleinere Kinder ist eine Namibia-Rundreise im Bus wegen der langen Fahrzeiten sehr anstrengend. Wenn du abseits der Hauptstadt Windhoek und großen Straßen fahren möchtest und auch entlegenere Destinationen wie die Namib Wüste oder den Etosha Nationalpark anstrebst, empfiehlt sich ein Geländewagen.
Auch wenn du ein spontaner Typ bist, ist gute Planung das A und O für eine erfolgreiche Rundreise durch Namibia. Möchtest du eine Rundreise in Namibia mit einem Abstecher nach Botswana und den Victoria Falls verbinden? Oder steht dir der Sinn danach, auf deiner Namibia-Route den Süden oder eine andere bestimmte Region intensiv zu erleben? Hier findest du einige bewährte Routenvorschläge:
Vorschlag für eine Route Namibia 14 Tage
Vorschlag für eine Route Namibia 3 Wochen und mehr
Diese längere Route führt dich von Kapstadt nach Windhoek und ist ideal, wenn du eine Rundreise durch Namibia mit Südafrika verbinden möchtest. Selbstverständlich kannst du dir auch deine ganz persönliche Reiseroute zusammenstellen.
Die meisten Touren durch Namibia beginnen in Windhoek. Mit den kleinen Straßencafés, den Biergärten und der Kolonialarchitektur wirkt die Stadt trotz ihrer Größe recht beschaulich. Viele Sehenswürdigkeiten, Galerien und Festivals zeugen vom regen kulturellen Leben der Stadt.
Das Sossusvlei ist eine der Hauptattraktionen Namibias. Die von riesigen, bis zu 400 Meter hohen, rot-orangefarbenen Dünen umschlossene Salz-Ton-Pfanne ist Teil des UNESCO-Welterbes Namib-Salzmeer. „Big Daddy“ gehört zu den höchsten Dünen der Welt. Der Aufstieg ist nicht ganz einfach, belohnt dich aber mit einem fantastischen Blick über die einzigartige Landschaft.
Das am Atlantik liegende Swakopmund war einst Teil der Kolonie Deutsch-Südwestafrika. Der Hafen war eine wichtige Anlaufstelle für deutsche Auswanderer und auch heute noch ist der deutsche Einfluss auf das Stadtleben nicht zu verkennen. Die faszinierende Kombination aus deutsch anmutendem Seebad, eindrucksvollen Dünen und afrikanischer Bevölkerung macht den einzigartigen Charme dieser Stadt aus. Obwohl Swakopmund am Meer liegt, ist es kein typischer Badeort und nur ganz Mutige wagen den Sprung in das maximal 16 ⁰C kalte Wasser.
Diese zum Weltkulturerbe gehörende Location gehört zu den geschichtsträchtigsten Orten der ganzen Welt. Hier findest du tausende von aus der Mittel- und Jungsteinzeit stammenden Felsritzungen und -malereien. Sie gehören zu den ältesten Darstellungen in Afrika. Du erreichst die Destination über einen Bergpfad und in Begleitung eines fachkundigen Guides.
Für viele Leute steht ein Besuch des Etosha-Nationalparks ganz oben auf ihrer Bucket List. Neben dem Sossusvlei ist der Park eines der am meisten besuchten Ziele des Landes. Der Park zeichnet sich durch eine beeindruckende Artenvielfalt aus. Er ist die Heimat von Giraffen, Löwen, Nashörnern, Elefanten, Leoparden – um nur einige wenige Spezies zu nennen. Diese Tiere in freier Wildbahn auf einer Safari zu erleben ist sicher einer der Höhepunkte während eines Namibiaurlaubs.
Für deinen Roadtrip in Namibia brauchst du einen internationalen Führerschein. In Namibia herrscht Linksverkehr. Das Schalten mit der linken Hand erfordert etwas Gewöhnung, aber du wirst bestimmt damit zurechtkommen. Solltest du unsicher sein, kannst du auch auf einen Automatikwagen ausweichen. Die Normalgeschwindigkeit liegt bei 60 km/h – 80 km/h. Auf Pisten oder Schotterstraßen solltest du diese keinesfalls überschreiten.
Es kann immer mal wieder passieren, dass Tiere unerwartet die Straße überqueren oder dort stehenbleiben und dir den Weg versperren. Dass du in diesem Fall nicht aussteigst, versteht sich von selbst. Vor allem in Nationalparks ist daher Vorsicht geboten. Erfahrungen bei Rundreisen in Namibia haben auch gezeigt, dass Nachtfahrten aus Sicherheitsgründen ebenfalls vermieden werden sollten.
Die Monate Mai bis September sind besonders günstig für eine Rundreise durch Namibia. Die Temperaturen bewegen sich dann bei auch für Mitteleuropäer gut erträglichen 20 ⁰C bis 27 ⁰C und die Sonne scheint den ganzen Tag. Außerdem herrscht dann Trockenzeit und die Chancen, bei einer Safari Tiere zu sehen, sind besonders groß. Wenn dir die Hitze nichts ausmacht, bieten sich auch die Monate Oktober und November als Reisezeit an. Von November bis März kann das Thermometer schon mal über 30 ⁰C klettern, was in Verbindung mit zeitweiligen Regenschauern für erschwertes Fahren auf Pisten und unbefestigten Straßen sorgt.
Übrigens: In einigen Fällen ist eine privat geführte Rundreise durch Namibia eine gute Alternative. Dabei zeigt dir dein persönlicher Reiseleiter die schönsten Seiten von Namibia und kann dir viel Informatives und Wissenswertes über Land und Leute vermitteln. So kannst du deine Namibia-Rundreise in einer Kleingruppe, allein, zu zweit oder mit der ganzen Familie genießen. Eine weitere Alternative zum Roadtrip als Selbstfahrer ist eine Luxus-Rundreise durch Namibia, bei der du einige Strecken mit dem Flugzeug zurücklegst.