Überblick
Wie ein Märchen aus 1001 Nacht wirkt der Bahia-Palast. Auf einer Grundfläche von sagenhaften 8000 m² befinden sich über 160 kunstvoll ausgestattete Räume, schattige Patios und Brunnen im maurischen und andalusischen Stil. Ein üppig angelegter Garten krönt die weitläufige Anlage und lädt den Besucher zum Staunen, Verweilen und Relaxen ein.
Als der Großwesir Si Moussa im Jahr 1867 seinen Palast bauen ließ, hatte er noch keinerlei Vorstellungen davon, dass das architektonische Meisterwerk einmal zu einer der wichtigsten touristischen Destinationen in Marrakesch werden würde. Die Anlage dient nicht nur als Kulisse für Filme wie „Lawrence von Arabien“ oder „Der Wüstenlöwe“, sondern wird auch häufig zur Unterbringung von VIPs oder Staatsgästen genutzt.
Filigrane Stuckarbeiten, prachtvoll verzierte Decken aus Zedernholz, Arabesken und Mosaiken zeichnen die Architektur des Bahia-Palastes aus. Obwohl die Räume jetzt leer stehen, kannst du doch noch nachempfinden, in welcher Pracht Si Moussa, ein ehemaliger Sklave, mit seinen vier Frauen und 24 Konkubinen hier lebte.
Heute steht der Palast unter der Verwaltung des Ministeriums für Kultur und dient als Museum und Kulturzentrum. Manchmal finden hier Konzerte mit arabisch-andalusischer Musik statt, für die er den perfekten Hintergrund bildet. Auch wenn du die weitläufige Anlage allein besuchen kannst, empfiehlt sich doch ein Guide, der viel Informatives über den Palast zu berichten weiß.