Überblick
Die Hassan-II.-Moschee ist ein Bauwerk der Superlative und zählt zu den größten Moscheen der Welt. Das Minarett ist 200 Meter hoch. In der riesigen, 20.000 m² großen Gebetshalle finden bis zu 25.000 Gläubige Platz. Bei einem Besuch der Hassan-II.-Moschee kannst du dir einen ausgezeichneten Überblick über die arabische Sakralarchitektur verschaffen.
Die imposante Hassan-II.-Moschee wurde zu Ehren des marokkanischen Königs Hassan II (1929 – 1999) erbaut und 1993 nach einer sechsjährigen Bauzeit von 10.000 Handwerkern und 2.500 Arbeitern fertiggestellt. Die gesamten Baukosten sollen sich auf 600 Millionen Euro belaufen haben. Die Eröffnung erfolgte am 30. August, dem Geburtstag des Propheten. Nach offizieller Aussage stellt die Moschee ein Geschenk des marokkanischen Volks an seinen König dar, tatsächlich wurde das Bauwerk aus Abgaben, Spenden und Steuergeldern finanziert.
Die Moschee ist ein Meisterwerk islamischer Architektur. In der riesigen Gebetshalle würde der gesamte Petersdom Platz finden und das Außengelände kann 80.000 Personen aufnehmen. Die Mauern bestehen aus edlem, von Hand bearbeitetem Marmor und für die kunstvollen Holzschnitzereien und -malereien wurden die besten Künstler aus ganz Marokko verpflichtet. Auch technisch befindet sich die Moschee auf dem neuesten Stand. Von der Spitze des Minaretts aus leuchtet ein Laserstrahl in Richtung Mekka, außerdem ist die Moschee mit einem ultramodernen Soundsystem ausgestattet und das Dach lässt sich auf Knopfdruck öffnen.