Überblick
Wenn du deinen Aufenthalt in Tanger nimmst, lohnt sich ein Ausflug zur Herkulesgrotte am Kap Spartel auf jeden Fall. Der meerseitige Ausgang der Höhle, der wohl von den Phöniziern geschaffen wurde, bildet kurioserweise fast genau die Karte Afrikas nach. Von hier aus hast du einen wunderbaren Blick auf den Atlantik.
Die lange Zeit als endlos geltende Herkulesgrotte ist ein sagenumwobener Ort. Der griechische Held Herakles soll sich hier vor seiner elften Arbeit ausgeruht haben. Diese bestand darin, die goldenen Äpfel im Garten der Hesperiden zu pflücken. Nach Meinung altgriechischer Autoren soll sich dieser in der antiken Stadt Lixus (in der Nähe der heutigen marokkanischen Stadt Larache) befunden haben.
Wenn auch diese Geschichte im Reich der Legenden zu verorten ist, gilt es doch als gesichert, dass die Höhle bereits im Jahr 6000 v. Chr. besiedelt wurde. 1878 wurde sie wiederentdeckt und aufgrund ihrer Abgeschiedenheit von marokkanischen Pärchen gern für ein Stelldichein genutzt. Im Jahr 1920 wurde die Höhle dann der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und 1952 in den Rang eines nationalen Kulturerbes erhoben. Nach einer kurzen Schließung ist sie seit 2004 wieder für die Öffentlichkeit zugänglich.
Die bizarren Formationen im Inneren der Höhle lassen sich dadurch erklären, dass die hier ansässigen Berber aus den Wänden Rohlinge für die Mahlsteine ihrer Drehmühlen schlugen.