Überblick
Der Jardin Majorelle wurde von dem französischen, in Marokko lebenden Maler Jacques Majorelle (1886 – 1962) im Jahr 1919 angelegt. Der Garten umfasst eine große Vielfalt an Pflanzen und ist eine kleine grüne Oase innerhalb der Stadt. Der berühmte Modeschöpfer Yves Saint Laurent fand hier Ruhe und Inspiration für seine Kreationen.
Wenn auch die Werke des französischen Malers Jacques Majorelle weitestgehend in Vergessenheit geraten sind – der von ihm erschaffene Garten überdauert und ist heute einer der wichtigsten Touristenmagnete in Marrakesch. Er beherbergt Pflanzen aus allen Kontinenten, vor allem Kakteen und Bougainvillea. Der Garten ist ein grünes Paradies inmitten eines Landes – und einer Stadt –, in der ansonsten die Farben Rot, Ocker und Terrakotta dominieren. Das intensiv strahlende Kobaltblau, das Majorelle in seinem Garten oft verwendete, verleiht der Location einen ganz besonderen Zauber.
Im Jahr 1947 wurde der Garten der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Im Jahr 1980 erwarb Yves Saint Laurent das mittlerweile etwas verwilderte Areal und ließ es in seiner vollen Pracht wiederherstellen. Nachdem er sich 2002 aus dem Modegeschäft verabschiedet hatte, zog er sich zeitweilig hierhin zurück. Auf seinen Wunsch wurde nach seinem Tod seine Asche im Rosengarten verstreut. Neben zahllosen Pflanzen befindet sich in dem Garten ein sehenswertes Kunstmuseum, in dem du Textilien, Keramiken und zahlreiche Gemälde von Majorelle bewundern kannst.