Überblick
Viele Tausend Jahre alt sind die gut erhaltenen Felszeichnungen und Gravuren von Twyfelfontein, die von der Vorstellungswelt und dem Können der urzeitlichen Künstler zeugen. Sie zeigen vornehmlich Jagdszenen, aber auch stilisierte Tierdarstellungen und geheimnisvoll anmutende Ornamente, die zum Träumen anregen und über deren Bedeutung die Forscher heute immer noch rätseln.
Twyfelfontein –„zweifelhafte Quelle“ lautet der Name der geschichtsträchtigen Destination im Norden Namibias. Er geht auf die weißen Farmer zurück, die sich 1947 hier ansiedelten und den Ort aufgrund der wiederholt versiegenden Quelle 1964 wieder aufgaben. Heute ist Twyfelfontein wegen seiner eindrucksvollen, aus der Mittel-und Jungsteinzeit stammenden Felsbilder berühmt. Die Abbildungen zeigen vor allem Tiere, die auch heute noch in der Region leben: Giraffen, Antilopen, Löwen und das inzwischen stark gefährdete Breitmaulnashorn. Erstaunlicherweise kannst du an diesem fast 100 km vom Meer entfernten Ort auch die Abbildung einer Robbe sehen. Die gesamten Bilder lassen sich sechs verschiedenen Epochen zuordnen. Dabei sind die ältesten wohl um 24.000 v. Chr. entstanden, während die jüngsten Sgrafitti neueren Datums sind.
Bei einem Besuch von Twyfelfontein kannst du aber noch viel mehr entdecken. Die durch die Einflüsse von Wind und Wetter entstandenen bizarren Felsformationen sind ebenfalls sehenswert und ein tolles Fotomotiv. So ist das UNESCO-Weltkulturerbe Twyfelfontein ein ganz besonderes Highlight und Must-See bei deinem Namibiatrip.