Überblick
Zwei Buchten, faszinierend schön. Feinster Sandstrand vor kristallklarem, türkisblauem Wasser. Im Meer eine Gesteinsformation, gezeichnet durch die Gezeiten und von smaragdgrünen Bäumen gesäumt. Und eine Höhle, die die beiden Buchten wie ein Tunnel miteinander verbindet. Ihre Erscheinung ist so einzigartig, dass sie als wahres Reise-Highlight gilt.
Von den Maori verehrt, wurde die Bucht samt ihrer atemberaubend schönen Höhle im Jahre 1993 zum ersten Naturschutzgebiet der Coromandel Halbinsel erklärt. In ihrer Sprache liebevoll Te Whanganui-A-Hei, also die große Bucht des Hei genannt, ist sie dem Maori-Häuptling Hei gewidmet. Sie gilt traditionell als Heimat seines Clans und beherbergt eine besonders artenreiche Flora und Fauna. Auch wenn man sich an den beiden Buchten nicht sattsehen kann, so fällt der Blick automatisch auf die sakral anmutende Höhle Cathedral Cove. Sie verbindet die beiden Strandabschnitte Mare's Leg und Cathedral Cove wie ein Tunnel und vereint auf prachtvolle Art und Weise zwei Buchten zu einer. Aus weichem Kalksein und anderen Gesteinen formte sich mit der Zeit eine natürliche Kirche. Wie das spitz zulaufende Gewölbe einer Kathedrale ruht das Naturwunder, von den Gezeiten in Fels gemeißelt. Wenn du davor stehst und es auch dir die Sprache verschlägt, wirst du verstehen, warum die Maori diese Bucht so verehren und ihr mit Ehrfurcht begegnen.