Überblick
Der Fox-Gletscher (Englisch: Fox Glacier) und sein Nachbar, der Franz-Joseph-Gletscher, weisen eine Besonderheit auf: Sie reichen bis auf eine Höhe von 300 m über Meeresspiegel hinab und grenzen unmittelbar an einen gemäßigten Regenwald. Der Fox-Gletscher ist deshalb im Vergleich zu anderen Gletschern über Wanderwege gut erreichbar. Besonders beliebt sind Rundflüge mit Helikoptern, die die einzigartige Lage des Gletschers verdeutlichen.
Der Fox-Gletscher ist Teil des Westland Tai Poutini Nationalparks. Er gehört damit zur Te Wahipounamu World Heritage Area, die seit 1990 zum UNESCO-Weltnaturerbe zählt. Der Name des Gletschers erinnert an den ehemaligen neuseeländischen Premierminister William Fox, der das Gebiet im Jahre 1872 besuchte. In der Sprache der Maori wird der Gletscher Te Moeka o Tuawe genannt. Der Gletscher ist 13 km lang und überwindet entlang seiner Ausdehnung eine Höhe von 2.600 m. Er bewegt sich stetig mit einer Geschwindigkeit von bis zu einem Meter pro Woche. In der jüngeren Vergangenheit hat sich das Gletschergebiet sowohl vergrößert als auch verkleinert. Anhaltende Regenfälle von der Tasmansee erhöhen die Eismenge. Erhöhte Temperaturen an der tiefsten Stelle reduzieren den Gletscher ebenso schnell wieder. Als Startpunkt für Wanderungen und Helikopterflüge dient der Ort Fox Glacier (Māori: Weheka). Dieser liegt direkt am State Highway 6 (SH 6) und verfügt über Hotels und Serviceeinrichtungen, die beim Erkunden des Gletschers unterstützen.