Überblick
Als versteckte wunderschöne Sehenswürdigkeit unter der Erde gilt die Waitomo Glühwürmchenhöhle auf der neuseeländischen Nordinsel. Berühmtheit erlangte Waitomo Cave für seine Glowworms (Arachnocampa luminosa), die jedoch nicht mit den Glühwürmchen aus Mitteleuropa zu vergleichen sind. Diese wurmförmigen Larven hängen an der Höhlendecke und geben ein bläuliches Licht ab.
Zusammen mit der Ruakuri Cave, in der sich ebenfalls zahllose Glowworms tummeln, sowie Aranui Cave bildet Waitomo Cave ein sehenswertes Höhlensystem. Zu finden sind die Höhlen im Süden des Waitomo Districts am Te Araroa Trail, rund zwölf km von der Stadt Te Kuiti entfernt. Die Bezeichnung Waitomo entstammt der Sprache der einheimischen Maori und bedeutet Wasser (Wai) und Ponor oder Dioline (Tomo). Die Glowworms sind Pilzmückenlarven, deren klebrige, lange Fäden von der Decke der Höhle herabhängen. Mit ihrem bläulichen Licht locken sie andere Insekten an. Haben sich diese in den Fäden verfangen, können die Larven ihre Beute einholen. Das blaue Licht der Glowworms bildet sich durch das Enzym Luziferase aus dem Naturstoff Luziferin. Die Glühwürmchenhöhle zählt zu den beliebten Tourismusattraktionen von Neuseelands Nordinsel. So können von Auckland aus direkte Ausflüge zu den Waitomo Glowworm Caves gebucht werden. Mit Booten oder als Wandertour lassen sich die unterirdischen Höhlen durchqueren. Ein Ausflug mit dem Boot gilt als besonders schönes und unvergessliches Erlebnis.