Beste Reisezeit Australien
Aufgrund der Lage auf der Südhalbkugel, sind die Jahreszeiten in Australien gegensätzlich zu den europäischen Jahreszeiten. Australien unterteilt sich in vier verschiedene Klimazonen : die tropische Zone im Norden, die subtropische Zone im Süden, das Wüstenklima im Zentrum und das gemäßigte Klima in Tasmanien. Im Folgenden findest du Informationen zum Australien-Wetter und der besten Reisezeit für das Land. Während beliebte Reiserouten wie die Ostküste, Tasmanien und der Süden besonders in den Sommermonaten von November bis März besucht werden, sind die Temperaturen im Outback hier besonders heiß. Alice Springs und der tropische Norden lohnen sich daher auch in den Monaten von April bis Oktober . Die australischen Alpen bieten für Wintersportler während des nördlichen Hochsommers optimale Bedingungen.…
An- & Abreise Australien
Die Flugdauer von Deutschland nach Australien beträgt ca. 21 Stunden . Mögliche Anreiseflughäfen sind Sydney, Melbourne, Brisbane, Perth, Adelaide, Darwin, Cairns und Canberra, die alle mit einem Stopp in beispielsweise Dubai, Shanghai oder Singapur erreicht werden können. Die Einreisebestimmungen sehen vor, dass deutsche , österreichische und schweizer Staatsbürger mit einem gültigen Reisepass einreisen können und bis zu 90 Tage mit einem vorher beantragten Visum einreisen können. Das Visum (eVisitor Visum) kann kostenlos online beantragt werden. Eine Bestätigung wird per E-Mail geschickt und berechtigt zu beliebig vielen Aufenthalten in Australien innerhalb eines Jahres.…
Gesundheit & Sicherheit in Australien
Für eine direkte Einreise aus Deutschland ist keine Pflichtimpfung notwendig. Dennoch empfiehlt es sich Standardimpfungen anlässlich einer Reise zu überprüfen und ggf. aufzufrischen. Spreche dich dafür vor deiner Reise am besten mit deinem Arzt ab. Der Zustand der medizinischen Versorgung ist generell gut und entspricht europäischen Standards. Krankenhäuser verlangen einen Konstenvorschuss oder eine finanzielle Garantie bei Behandlung. Ein ausreichender Krankenversicherungsschutz und eine zuverlässige Reiserückholversicherung werden bei einer Reise nach Australien empfohlen, um hohe Kosten in privaten Krankenhäusern zu vermeiden. Dengue-Fieber Dengue-Fieber wird durch den Stich tagaktiver Mücken übertragen und kommt gelegentlich von Dezember bis Juni im Norden Australiens vor. Symptome können mit denen einer Malaria oder Grippe verwechselt werden. Es gibt keine Impfung und keine wirksamen Medikamente gegen die Dengue-Viren, deswegen sollte man sich bei einem Aufenthalt in mückengeschützen Räumen niederlassen, welche das Risiko einer Übertragung deutlich reduziert. Aufgrund der mückengegebenen Infektionsrisiken wird allen Reisenden besonders in den Tropenregionen empfohlen, körperbedeckende Kleidung zu tragen, Insektenmittel wiederholt aufzutragen und unter Moskitonetzten zu schlafen. Australien Sicherheit Grundsätzlich ist Australien ein sicheres Reiseland . Die politischen Lage ist stabil. Um das Sicherheitsrisiko vollständig zu minimieren sollte jedoch auf folgende Aspekte aufmerksam gemacht werden. Es gilt, bedacht und umsichtig zu handeln, aufmerksam zu sein, in Menschenmengen auf Wertsachen und Taschen zu achten und Wertgegenstände nicht sichtbar im Auto zu lassen. In Alice Springs sollten nächtliche Spaziergänge vermieden werden. Lasse alle Wertgegenstände wie Pässe, Ausweise und Flugtickets im Hotel. In den heißen Monaten und im Sommer treten regelmäßig Busch- und Waldbrände auf. Durch starken Regen können Flüsse über die Ufer treten und zu Überschwemmungen führen. Sicherheitshinweise von Polizei und Feuerwehr sollten in diesen Fällen Folge geleistet werden.…
Australiens Kultur
Bereits seit zehntausenden von Jahren leben Aborigines und Torres Strait-Insulaner in Australien. Im Jahr 1770 beanspruchte Kapitän James Cool das Land für die Briten und danach wurde es als Sträflingskolonie genutzt. Ab diesem Zeitpunkt stand Australien unter der Kolonialiserung der Briten. Noch heute ist Australien von dieser Zeit geprägt, sodass sich Englisch als Sprache in diesem Land verbreitet hat und die Flagge sich an der britischen orientiert. Im 18. Jahrhundert und 19. Jahrhundert kamen neue Siedler, unter anderem aus Großbritanien, Europa und den USA, dazu. Somit ist die australische Gesellschaft heute multikulturell und sehr offen gegenüber Ausländern. Die Bevölkerung Australiens besteht aus Einwanderern aus verschiedenen Erdteilen und indigenen Völkern, den Aborigines und den Torres Strait-Insulanern. Heute gehört Australien zum Commonwealth of Nations mit Staatsoberhaupt Queen Elizabeth II. Bis weit ins 20. Jahrhundert hinein hatten die Aborigines mit Unterdrückung zu kämpfen. Der Uluru (Ayers Rock) ist ein wichtiger Punkt in der Mythologie der Ureinwohner und wird als heiliger Berg angesehen. Hier erfährt man etwas über die Ureinwohner Australiens. Da dieser Ort als heilig gilt, sollte dort der gebührte Respekt walten und sich vorher informiert werden, wie die Bestimmungen sind.…
Sehenswürdigkeiten in Australien
Der 5. Kontinent ist in aller Welt für seine zahlreichen und einzigartigen Sehenswürdigkeiten bekannt. Reise nach Down Under und bestaune die Vielfalt Australiens. Wir haben ein paar Vorschläge, welche Sehenswürdigkeiten du dir keinesfalls entgehen lassen solltest: - Uluru (Ayers Rock) - Great Barrier Reef - Sydney - Hunter Valley - Whitsunday Island - Great Ocean Road…
Aktivitäten in Australien
Surfen, Wildlife & Metropolen Was wäre ein Australien-Trip ohne Surfen ? An den Hotspots wie Byron Bay, Bondi Beach oder Bells Beach tummelt sich die Surfszene. Egal ob du schon Vollprofi bist oder dich zum ersten Mal auf dem Brett versuchen möchtest. In Australien findet jeder seine perfekte Welle. Von süßen Kängurus und Koalabären bis zu einer bunten Unterwasserwelt am Great Barrier Reef. Australien gilt als das Wildlife Paradies schlechtin. Erlebe die heimischen Tiere hautnah in einem der zahlreichen Wildlifeparks, wie dem Maru Koala and Animal Park oder entdecke die Unterwasserwelt bei einem Tauchgang. Du möchtest lieber die Metropolen des Landes erkunden? Egal ob Sydney, Melbourne Brisbane oder Perth - jede Stadt hat ihren eigenen Flair und bietet das perfekte Kontrastprogramm zu Beach & Wildlife.…
Essen & Trinken in Australien
Die australische Küche hat ihre Wurzeln in der englischen Küche , die die frühen Siedler mitgebracht haben. Seit 1970 gibt es eine weitere Bewegung, die moderne Küche, welche international angehaucht ist. Die Speisen der Ureinwohner, der Aborigines haben sich kaum durchgesetzt und sind weitesgehend unbekannt. Eine der wichtigsten Familienaktivitäten ist das Barbecue , was regelmäßig stattfindet. Auch Fisch und Meeresfrüchte finden sich in vielen Speisen wieder. Nebenbei genießen Australier ein kaltes Bier oder einen schmackhaften Wein, der dort produziert wird und von Deutschen und Italienern nach Australien gebracht wurde. Erlebe Australien kulinarisch und verpasse folgende Spezialitäten nicht auf deiner Reise: - Meat pie: Fleischpastete - Sausage roll: Würstchen im Blätterteigmantel - Vegemite: Hefeextrakt, das als Brotaufstrich verwendet wird - Kangarooburger with Beetroot: fettarmes Kängurufleisch in Hamburgerbrötchen mit roter Bete - Wattleseed Damper: im Erdofen gebackenes Brot mit den nussigen Samen des Wattle trees, warm mit schmelzender Butter und Honig serviert - Barramundi: typisch australischer Speisefisch gedünstet, gebraten oder gegrillt - Pavlova: Baisertorte mit Sahne und Früchten gefüllt…
Quick Facts Australien
Sprache Englisch Hauptstadt Canberra Geld Australischer Dollar (AUD) Visa Staatsbürger aus Deutschland, Österreich und der Schweiz müssen ein Visum vor der Reise beantragen Zeitverschiebung +9h (Ostküste) bzw. +7h (Westküste) Flugzeit Ca. 21 Stunden Einwohnerzahl ca. 24, 6 Millionen Religion Christentum 27 % (römisch-katholisch)…