Beste Reisezeit Jordanien
Im nordwestlichen Teil Jordaniens, wo die Hauptstadt Amman liegt, herrscht mediterranes Klima. Warme und trockene Sommer folgen auf milde Winter. Im Osten und Süden des Landes dominiert kontinentales Wüstenklima. Hier verraten wir dir, zu welcher Zeit du das Königreich am besten besuchen solltest: Die beste Reisezeit in Jordanien ist von März bis Mai und Mitte September bis Mitte November . Dann ist es trocken und die Temperaturen sind angenehm. Beste Bedingungen für Badeurlaub, Besichtigungen oder Wüstentouren. Wenn dir allerdings sehr hohe Temperaturen von bis zu 45 Grad Celsius nichts ausmachen, dann kannst du das faszinierende Land auch in den Sommermonaten von Juni bis Mitte September bereisen.…
An- & Abreise Jordanien
In der Regel fliegst du von Deutschland aus nach Amman. Nach einem circa 4 stündigen Flug erreichst du Jordanien und kannst mit deiner Entdeckungstour starten. Für die Einreise nach Jordanien benötigen deutsche, österreichische und Schweizer Staatsbürger ein Visum . Dafür müssen deine Reisedokumente zum Zeitpunkt der Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein. Du hast zwei Möglichkeiten: Das Visum kann direkt bei Einreise ("Visa on arrival") an den Flughäfen Queen Alia International und Aqaba beantragt werden, was 40 JOD (ca. 50 €) kostet. Oder du beantragst dein Visum vor der Einreise zum Beispiel online bei den zuständigen Auslandsvertretungen . Das Touristenvisum ist zwei Monate gültig, kann aber auch verlängert werden.…
Gesundheit & Sicherheit in Jordanien
Für eine direkte Einreise aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist keine Pflichtimpfung notwendig. Bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet muss eine Gelbfieberimpfung nachgewiesen werden. Vor deiner Abreise aus Deutschland empfiehlt es sich dennoch Standardimpfungen anlässlich der Reise zu überprüfen und ggf. aufzufrischen. Die medizinische Versorgung ist in der Hauptstadt Amman sehr gut. Besonders in den beiden großen Privatkrankenhäuser Al-Khalidi Medical Center und Arab Medical Center. Außerhalb der Hauptstadt ist mit starken Einschränkungen zu rechnen. Wir empfehlen in jedem Fall für die Dauer des Auslandsaufenthaltes eine Auslandsreise-Kranken- und Rückholversicherung abzuschließen. Schütze dich unterwegs außerdem gegen die hohen Temperaturen. Sicherheit In Jordanien besteht insbesondere aufgrund der aktuellen Lage in Syrien und im Irak landesweit die Gefahr von Terroranschlägen. Besonders an belebten Orten und bei besonderen Anlässen halten wir dich dazu an, besonders aufmerksam zu sein. Von Reisen zum syrischen Grenzgebiet sowie zur Grenze zum Irak wird aufgrund wiederholter gewaltsamer Zwischenfälle dringend abgeraten.…
Sehenswürdigkeiten in Jordanien
Eine Tour durch die Straßen der Hauptstadt Amman, eine Übernachtung im Beduinenzelt im Biosphärenreservat Dana oder das Highlight Jordaniens, die Felsenstadt Petra erkunden. Du alleine entscheidest, welche Stopps Teil deiner individuellen Rundreise sein sollen. Wir haben ein paar Must Sees, welche auf deiner Jordanien Bucket List nicht fehlen dürfen: - Petra - Totes Meer - Ad Deir - Amman Citadel - Biosphärenreservat Dana - Nebo - Römisches Theater von Amman…
Jordaniens Kultur
Das kleine, arabische Land Jordanien am Toten Meer ist geprägt durch 10.000 Jahre Kulturgeschichte . Als Schnittpunkt großer Zivilisationen blickt man hier auf eine bewegte Vergangenheit zurück. Hier erlebst du mit biblischer Geschichte bis hin zum osmanischen Reich ein riesiges Freiluftmuseum historischer Begebenheiten. Jordanien ist vor allem durch die Staatsreligion Islam geprägt. Du findest einige Moscheen auf deiner Reise durch das Land. Dennoch sind nicht alle für Nicht-Muslime zugänglich. Wir geben dir gerne Tipps welche Moscheen du problemlos besuchen kannst. Bei deinem Besuch solltest du dich angemessen kleiden. In den Moscheen bedeutet das die Schultern und Knie bedeckt sind und die Schuhe am Eingang der Moschee ausgezogen werden müssen. Für Frauen gilt zudem noch das die Haare bedeckt sein müssen, entsprechende Kleidung kann auch am Eingang der Moschee ausgeliehen werden. Die angemessene Kleidung gilt ebenso für das gesamte stark muslimische Land. In den Städten und Touristengebieten ist bereits ein westlich orientierter Kleidungsstil eingezogen. Dennoch sollte man, besonders als Frau, sich verhältnismäßig kleiden und tiefe Ausschnitte oder kurze Röcke und Hosen vermeiden. Die Kultur der Beduinen und die Menschen, die danach leben ist in Jordanien auf dem zurückgehenden Zweig. Dennoch werden die beduinischen Traditionen sehr hoch angesehen. Tauche ein in die Beduinenkultur und lass dir die Märchen und Geschichten von dem Nomadenvolk erzählen. Jordanien ist ein sehr gastfreundliches Land , deshalb sind großzügige Einladungen zum Essen nicht sehr selten. Der neunte Monat ist im islamischen Mondkalender der Fastenmonat Ramadan . Zu dieser Zeit sind in Jordanien viele Geschäfte und einige Restaurants geschlossen. Aus Respekt dem Muslimen gegenüber solltest du dann nicht zwischen Sonnenauf- und untergang in der Öffentlichkeit essen.…
Aktivitäten in Jordanien
Felsenstadt Petra, Wadi Rum & Totes Meer Der absoluter Must See Stopp Jordaniens ist ganz klar die Felsenstadt Petra . Die über 2000 Jahre alte Hauptstadt der Nabatäer bietet dir nicht nur einen Einblick in die Geschichte der Antike sondern auch einen beeindruckenden Fotospot. Ein weiteres Highlight ist der ausgetrocknete Flusslauf Wadi Rum , der größte Wadi des Landes. Die atemberaubende, rote Wüste und bizarren Felsformationen gleichen einer Mondlandschaft und sind definitiv einen Besuch wert. Darüber hinaus darf ein Badestopp im Toten Meer auf deiner Jordanienreise nicht fehlen! Schwerelos im Wasser liegen und sich treiben lassen ist eine einmalige Erfahrung, die du nicht verpassen solltest.…
Essen & Trinken in Jordanien
In Jordanien finden Sie die klassische levantinische Küche , die sich in Libanon und Syrien herausgebildet hat. Zuallererst werden die berühmten kalten und warmen Vorspeisen, die Mezze serviert. Das Teilen der Mezze ist ein soziales Event und das Essen von Hand und ohne Besteck ein ganz besonderes Erlebnis. Gastfreundschaft wird großgeschrieben. Die Rezepte sind oft sehr einfach gehalten. Die einzelnen Zutaten, meist simpel kombiniert und mit vielen orientalischen Gewürzen und frischen Kräutern aromatisiert, verbinden sich zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis. Zum Essen trinkt man in Jordanien meist Wasser oder süßen Minztee . Der Kaffee ähnelt dem Mokka und wird sehr stark getrunken. Wir zeigen dir, welche kulinarischen Highlights du dir auf deiner Jordanien-Reise auf keinen Fall entgehen lassen solltest. - Mansaf: Nationalgericht mit Lamm, Reis & Joghurt - Shorabet: Linsensuppe - Schawarma: Fleisch in Fladenbrot - Labneh: Joghurt - Hummus: Kichererbsen- & Tahin-Paste - Maklouba: Reisgericht mit Auberginen (& Hühnchen) - Kibbeh: Klößchen aus Bulgur & Hackfleisch - Karufa: süße Teigfladen mit Nüssen - Kanafeh: Süßspeise aus speziellem Käse…
Quick Facts Jordanien
Sprache Arabisch Hauptstadt Amman Geld Jordanischer Dinar Visum Ja, Beantragung bei Ankunft möglich (ca. 50 €) Zeitverschiebung +1 Stunde Flugzeit Ca. 4 Stunden Einwohnerzahl 9,7 Mio. Religion > 93% Islam…