Beste Reisezeit Malawi
Die ideale Zeit für die Besichtigung der Nationalparks und Tierbeobachtungen ist zwischen Mai und August . Dann herrscht die kühle Trockenzeit. Tagsüber ist es angenehm warm, nur nachts kann es in höheren Lagen zu Frost kommen. Aber auch die heiße Trockenzeit zwischen September und November ist für Reisende, die kein Problem mit hohen Temperaturen haben, eine geeignete Reisezeit. Es gibt weniger Touristen, die Landschaften sind zwar nicht mehr saftig grün, man kann jedoch gut Tiere beobachten. Von Dezember bis April ist Regenzeit . Die Temperaturen sind niedriger, aber Straßen und Wege können teilweise unpassierbar sein. Im Norden ist der Regen ausgeprägter als im Süden.…
An- & Abreise Malawi
Malawi erreichst du nach einem etwa 15-stündigen Flug mit einer Zwischenlandung zum Beispiel in Johannesburg, Nairobi oder Äthiopien und kannst von Blantyre oder Lilongwe aus deine ENtdeckungsreise beginnen. Die Einreise ist nur mit Reisepass möglich, der nach Reiseende noch mindestens 6 Monate gültig ist. Staatsbürger aus Deutschland, Österreich und der Schweiz benötigen bei der Einreise ein Visum, das nur direkt bei der Einreise ausgestellt werden kann. Das Visum zur einmaligen Einreise (gültig für 3 Monate) kostet 75 US-Dollar.…
Gesundheit & Sicherheit in Malawi
Impfschutz Bei direkter Einreise aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Empfohlen werden aber alle Standardimpfungen laut aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Institutes für Kinder und Erwachsene (http://www.rki.de). Bei der Einreise aus einem von der WHO als Gelbfieberendemiegebiet deklarierten Land, wird der Nachweis einer gültigen Gelbfieberimpfung verlangt. Malaria Malawi ist in Lagen unter 1500 Höhenmetern sowie am Malawi-See Malaria-Gebiet. Deshalb wird neben der Expositionsprophylaxe auch eine Chemoprophylaxe, also die Einnahme von Medikamenten zur Vorbeugung einer Ansteckung empfohlen. Lass dich hierzu von deinem Hausarzt oder einem Tropenmediziner beraten. Cholera Da in Malawi die Möglichkeit besteht an Cholera zu erkranken, wird empfohlen auf eine entsprechende Lebensmittel- und Trinkwasserhygiene zu achten. Medizinische Versorgung Die medizinische Versorgung in Malawi ist mit der in Europa nicht zu vergleichen. Eine gut ausgestattete Reiseapotheke für unterwegs ist empfehlenswert. Für alle Fälle sollten Sie auch den Abschluss eines ausreichenden Krankenversicherungsschutzes und einer Reiserückholversicherung in Betracht ziehen. Die Kosten für eine Krankenhausbehandlung müssen meist schon vor Ort bezahlt werden. Sicherheit In Lilongwe und anderen Städtenbesteht die Möglichkeit zu spontanen Protesten und Demonstrationen, bei denen vereinzelte gewaltsame Auseinandersetzungen nicht ausgeschlossen werden können. Meide größere Menschenversammlungen also weiträumig. Auch ist die Kriminalität angestiegen. Achte vor allem auf dein Gepäck und deine Wertsachen. Diebstähle und Einbrüche, nicht selten mit Gewaltanwendung, kommen vor. Leiste auf keinen Fall Widerstand, halte Fenster und Türen deines Fahrzeugs geschlossen und sei vpor allem nach Einbruch der Dunekelheit sehr vorsichtig.…
Malawi Kultur
Erst vor wenigen Jahren, 1994 hat sich Malawi vom autoritären Bandera-Regime befreit. Dementsprechend sieht es auch heute noch im Landesinneren aus. Derzeit ist Malawi eins der ärmsten Länder der Welt und doch haben sich die Malawier ihr Lächeln nicht nehmen lassen. Die malawische Kultur ist besonders für ihre traditionellen Tänze bekannt und zu jedem Anlass wird ausgelassen getanzt und musiziert. Die größte ethnische Gruppe in Malawi sind die Chewa , die gut die Hälfte der Bevölkerung ausmachen. Neben ihnen leben auch die Lomwe, Yao, Tumbuka und viele weitere kleiner Ethnien in diesem Gebiet. Die verschiedenen Stämme leben weitgehend friedlich miteinander , doch regionale Kulturen und Bräuche der einzelnen spielen eine große Rolle. Religiöse Toleranz wird in Malawi großgeschrieben. Die meisten der Einwohner sind Christen , doch es gibt auch eine Muslimische Gemeinde sowie einige die sich gar keiner Religion zuordnen. Neben den „neueren Religionen“ sind uralte Rituale und Totenkulte tief in der Kultur verankert und wie die meisten afrikanischen Kulturen glauben auch die Malawier an Hexerei und schwarze Magie. Die meisten Einwohner leben in traditionellen Dorfstrukturen innerhalb von Großfamilien, die Urbanisierung hat hier noch keinen Einzug gehalten. Diese Lebensart ist grundlegend dafür, dass häufig noch alte Traditionen und Werte gelebt werden. So sind auch die Rollen klar verteilt . Zwar ist in der malawischen Verfassung die Gleichberechtigung von Mann und Frau festgeschrieben, doch in der Realität richten sich die Malawier weniger nach geltendem Recht als nach traditionellen Normen und Bräuchen.…
Sehenswürdigkeiten in Malawi
Malawi wartet mit atemberaubenden Naturerlebnissen und einer spannenden Kultur auf. Lerne mehr über die Lebensweise an einem der artenreichsten Seen der Welt, entdecke die unterschiedlichsten Grüntöne in den großen Nationalparks und beobachte majestätische Raubtiere und farbenfrohe Vögel. Dies sind die Highlights, die du auf deiner Malawi-Reise nicht verpassen solltest: - Liwonde Nationalpark - Majete Wildlife Reserve - Malawisee - Nyika-Plateau - Zomba-Plateau - Mumbo Island - Chongoni - Domwe Island - Lengwe Nationalpark - Kande Beach - Senga Bay…
Aktivitäten in Malawi
Exotische Tiere, Grün soweit das Auge reicht & der artenreiche Malawi-See Zu den Highlights von Malawi zählen auf jeden Fall die weitläufigen Nationalparks des Landes, in denen die unterschiedlichsten Tiere beheimatet sind. Beobachte Löwen, Leoparden, Geparden, Zebras, Büffel, Antilopen, Elefanten und viele mehr in ihrem natürlichen Lebensraum. Doch nicht nur aufgrund der Tiere lohnt sich ein Besuch der Nationalparks, hier findest du unberührte Natur in ihrer schönsten Form. Der Dschungel erstrahlt in tausend verschiedenen Grüntönen und von den Gipfeln der Berge aus erstrecken sich weite Savannen, tiefe Täler und glitzernde Flussbetten vor dir. Er ist einer der größten Seen weltweit und in kaum einem anderen Gewässer ist die Vielfalt der Unterwasserwelt größer. Der Malawi-See ernährt nicht nur die Einheimischen, er ist auch ein wunderschönes Ausflugsziel. Ob mit einem Segelboot über Wasser, in Tauchermontur unter Wasser oder einfach gemütlich am grünen Ufer des Sees, hier wird jeder Reisende glücklich.…
Essen & Trinken in Malawi
Die traditionale malwische Küche ist der anderer afrikanischer Länder sehr ähnlich. Das Grundnahrungsmittel ist Nisma, ein Brei aus Maismehl, der italienischer Polenta gleicht. Diesen gibt es beinahe immer und überall und mit verschiedenen Beilagen. Die Einheimischen essen zumeist das billigere Gemüse, wahlweise kann man aber auch Fleisch bestellen. Traditionell isst man mit der rechten Hand und formt den Maisbrei zu einer Kugel in deren Mitte man in eine Kuhle Gemüse, Soße und Fleisch füllt. Zu besonderen Anlässen wird Nisma durch Reis oder Kartoffeln ersetzt, doch oft ist der Maisbrei das einzige Gericht auf der Speisekarte. Beinahe überall in Malawi bekommst du Wasser in Plastikflaschen. In den Städten kann man theoretisch auch das Leitungswasser trinken, mit abgefülltem Wasser ist man allerdings auf der sicheren Seite. Diese Gerichte solltest du, falls du sie findest, auf jeden Fall probieren: - Kondowole: Nsima mit Fisch - Kachumbari: Tomaten und Zwiebelsalat - Mkhwani: Kürbisblätter mit Erdnussmehl - Mandasi: Malawi-Version des Donuts, ein wunderbarer, sehr süßer Snack - Ujeni Ndiwo: Ujeni bedeutet Irgendetwas, und genau ist es dann auch – ein Gericht in dem alle verfügbaren Nahrungsmittel verwertet werden - Chimbama / Mkate: Bananenbrot, auf Kohlen gegart - Fried White Ants: Ein Snack für Abenteuerlustige – Frittierte Ameisen - Mahewu: Joghurtähnliches Getränk aus Maismehl…
Quick Facts Malawi
- Sprache: Englisch - Hauptstadt: Lilongwe - Währung: Malawi-Kwacha - Visum: Ja (90 Tage: 75 USD) - Zeitverschiebung: +1 Stunde im Winter - Flugzeit: ca. 15 Stunden - Einwohnerzahl: 18,6 Mio. - Religion: 83% Christentum, 13% Islam…