Beste Reisezeit Marokko
Marokko ist, was das Klima anbelangt ein sehr dankbares Reiseland und kann prinzipiell das ganze Jahr über besucht werden. Je nach Umgebung herrscht jedoch ein sehr unterschiedliches Klima, weshalb manche Monate besonders empfehlenswert sind. Allgemein werden die Frühlings- und Herbstmonate für eine Reise nach Marokko empfohlen. Die Beste Reisezeit für die Küstenregionen im Norden und Westen ist von April bis November . Für den Süden und den Osten empfehlen sich besonders die Monate von Oktober bis April . Reisen ins Hohe Atlasgebirge und Marrakesch bietet sich besonders die Zeit von März bis Mai und September bis November an.…
An- & Abreise Marokko
Die Flugzeit aus Deutschland beträgt etwa 3,5 Stunden. Es gibt von deutschen Flughäfen aus Direktverbindungen in verschiedene marokkanische Städte wie Marrakesch, Agadir, Casablanca oder Fes. Die Einreisebestimmungen für Staatsbürger aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sehen für die Einreise nach Marokko kein Visum vor, sofern der Aufenthalt eine Dauer von 90 Tagen nicht überschreitet. Das Ausweisdokument muss noch mindestens 6 Monate nach der Ausreise gültig sein. Die Vorlage eines Rück- oder Weiterreisetickets ist für die Einreise notwendig.…
Gesundheit & Sicherheit in Marokko
Bei direkter Einreise aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Empfohlen werden aber alle Standardimpfungen laut aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Institutes für Kinder und Erwachsene. Malaria Das Vorkommen von Malaria beschränkt sich auf einzelne ländliche Gebiete der Provinz Chefchaouen. Es besteht also keine Notwendigkeit einer medikamentösen Malariaprophylaxe. Als Vorbeugung aller mückengebundenen Infektionsrisiken sollten Sie auf körperbedeckende Kleidung, Insektenschutzmittel und Moskitonetze setzen. Die medizinische Versorgung in Marokko ist mit der in Europa nicht ganz zu vergleichen. Gerade in den größeren Städten finden sich jedoch gute Privatkliniken. Für alle Fälle solltest du auch den Abschluss eines ausreichenden Krankenversicherungsschutzes und einer Reiserückholversicherung in Betracht ziehen. Marokko Sicherheit Marokko gilt als ein eher sicheres Reiseland. Von Reisen in das unmittelbare Grenzgebiet zu Algerien und Mauretanien und in das völkerrechtlich umstrittene Gebiet der Westsahara wird aufgrund der aktuellen Sicherheitslage allerdings abgeraten. Es wird empfohlen sehr große Menschenansammlungen und Demonstrationen stets zu meiden. Wertgegenstände und Gepäck sollte nie unbeaufsichtigt gelassen werden. Ansonsten gilt wie auf allen Reisen, die lokalen Gepflogenheiten zu respektieren.…
Kultur Marokko
Das nordafrikanische Land ist vor allem von der berberischen Kultur als auch von der arabischen Kultur beeinflusst. Die Berberkultur und ihre Bräuche kannst du vor allem in den Bergdörfern des Hohen Atlas kennenlernen. Bestickte Stoffe, Keramik und Schmuck zeugen von marokkanischer Handwerkskunst. Die Religion spielt in Marokko eine große Rolle, der Islam ist fest in der Kultur verwurzelt. 98 % gehören dieser Religionsgemeinschaft an. 90 % sind Sunniten. Du solltest die Religion und ihre Gebräuche während deiner Reise in das Maghreb-Land also unbedingt achten. Prinzipiell ist der Kleidungsstil vieler Marokkanerinnen und Marokkaner stark von der westlichen Kultur beeinflusst. Ein zu freizügiger Kleidungsstil wird dennoch nicht gerne gesehen. Sofern man die Knie und Schultern bedeckt hält, macht man alles richtig. Wenn du eine Moschee besuchen möchtest, gilt die Trennung der Geschlechter, außerdem müssen Schultern und Beine bedeckt sein und Schuhe müssen ausgezogen werden. Es ist Nicht-Muslimen allerdings nur in einigen wenigen Moscheen des Landes erlaubt.…
Sehenswürdigkeiten in Marokko
Marokko ist von prächtigen Königsstädten reich an Kultur, Moscheen und Palästen, Küstenlandschaften und Stränden, den Weiten der Wüste und dem Hohen Atlas Gebirge geprägt. Diese Mischung macht eine Reise nach Marokko besonders interessant. Wir haben ein paar Vorschläge, was du dir auf deiner Marokko-Reise keinesfalls entgehen lassen solltest: - Hauptstadt Marrakesch - Casablanca, weiße Stadt am Meer - Kameltour durch die Sahara - Blaue Stadt Chafchaouen - Bergdörfer des Hohen Atlas - UNESCO-Welterbe Kasbah Ait Benhaddou - Medina & Souk in Fès…
Aktivitäten in Marokko
Wandern, Wüstencamps & traditionelle Souks Die geschwungenen Serpentinen entlang und vorbei an kleinen Berber-Dörfern - bei einer Wanderung im Atlas Gebirge Marokkos erwarten dich nicht nur spektakuläre Aussichten sondern auch ein Einblick in das traditionelle Leben der Marokkaner. Das Atlas-Gebirge bietet dir zahlreiche Wanderpfade für jede Schwierigkeitsstufe. Du möchtest lieber die Sahara erkunden? Übernachte unter freiem Himmel mitten in der Wüste, rausche mit einem Board die Sanddüne hinab und genieße den Sonnenuntergang bei einer Tasse Minztee. In Marokko gibt es zahlreiche Wüstencamps - von luxuriösen Glamping bis hin zu einfachen Beduinenzelten, die dir eine Once in a Lifetime Experience garantieren. Ein weiteres besonderes Erlebnis bieten die traditionellen Souks . Die Märkte sind der perfekte Ort um seine Feilschen-Kenntnisse zu optimieren und traditionelle Souvenirs zu kaufen.…
Essen und Trinken in Marokko
Die marokkanische Küche verbindet orientalische Aromen mit Einflüssen aus der Kolonialzeit des Landes. Die harmonische Verbindung von berberischen, französischen, andalusischen, afrikanischen und osmanischen Einflüssen macht sie bunt und vielfältig wie die Gewürzmärkte des Landes. Hier duftet es nach Kreuzkümmel, Koriander, Safran und Zimt. Wer es süß mag für den sind Datteln und Honig genau das Richtige. Als Fleisch steht oft Lamm auf der Speisekarte. Aber auch Fisch und Meeresfrüchte landen oft auf dem Teller. Couscous ist als Sättigungsbeilage sehr beliebt. Die bekanntesten Getränke sind wohl Kaffee und Pfefferminztee (Thé à la menthe). Entdecke das Land der Gewürze kulinarisch und lass dir folgende Gerichte auf deiner Morokko-Reise auf keinen Fall entgehen: - Kebab oder Kefta: Spieß aus Lammfleisch - Tajine: Im Tajine-Keramik-Topf zubereitete Gerichte (Gemüse, Fisch, Fleisch in Olivenöl gegart) - Harisa: Suppe aus Linsen und Kichererbsen - Briouats: Teigtaschen mit Gemüse, Fleisch, Käse oder Süßem gefüllt - Pastilla: herzhaft-süße Blätterteigpastete - Zaâlouk: Auberginensalat - Mandelgebäck und Orangensalat…
Quick Facts Marokko
Sprache: Arabisch „Darija“, Französisch weit verbreitet Hauptstadt: Rabat Geld: Marokkanischer Dirham Visum: Keine Visumspflicht für Reisen unter 90 Tagen Zeitverschiebung -1 Stunden in deutschen Winter, -2 Stunden im deutschen Sommer Flugzeit: ca. 3,5 Stunden Einwohnerzahl: Ca. 36 Millionen Religion: Ca. 98 % Muslime…