Beste Reisezeit Sri Lanka
Die Insel wird von zwei gegensätzlichen Monsunen beeinflusst. Der Nordost-Monsum herrscht von Oktober bis Februar, der Südwest-Monsum von Dezember bis Mai. Die beste Reisezeit für Rundreisen durch die gesamte Insel sind also die Übergangszeiten zwischen den Monsunen. Die beste Reisezeit ist hängt ganz von der Region, die du bereisen möchtest, ab: Für den Norden und Osten des Landes empfiehlt sich Februar bis September . Im Landesinneren ist es von Januar bis September am schönsten. Der Süden und die Westküste der Insel solltest du am besten von Januar bis April bereisen.…
An- & Abreise Sri Lanka
Die Flugzeit aus Deutschland beträgt etwa 10 Stunden . Vom Flughafen Frankfurt am Main gibt es sogar eine Direktverbindung nach Colombo. Von anderen Flughäfen ist die Anreise mit einem Zwischenstopp möglich. Die Einreisebestimmungen für Staatsbürger aus Deutschland , Österreich und der Schweiz sehen vor, dass für die Einreise nach Sri Lanka ein Visum benötigt wird. Das Visum kann als „Electronic Travel Authorization“ (ETA) im Online Verfahren unter www.eta.gov.lkbeantragt werden, aber auch bei Einreise am Flughafen ausgestellt werden. Das Ausweisdokument muss noch mindestens 6 Monate nach der Ausreise gültig sein. Die Vorlage eines Rück- oder Weiterreisetickets ist für die Einreise notwendig.…
Gesundheit & Sicherheit in Sri Lanka
Für eine direkte Einreise aus Deutschland ist keine Pflichtimpfung notwendig. Dennoch empfiehlt es sich Standardimpfungen anlässlich einer Reise zu überprüfen und ggf. aufzufrischen. Die medizinische Versorgung ist in den großen Städten und Tourismuszentren ausreichend bis gut , entspricht aber nicht überall europäischem Standard. Ein ausreichender und gültiger Krankenversicherungsschutz einschließlich einer Reiserückholversicherung ist dringend angeraten. Dengue-Fieber Dengue tritt saisonal gehäuft landesweit auf. 2017 wurde der bisher stärkste Ausbruch registriert. Seitdem sind die Zahlen aber wieder rückläufig bzw. passen sich wieder den langjährigen Trends an. Dengue-Fieber wird durch den Stich tagaktiver Mücken übertragen. Die Symptome können mit denen einer Malaria oder Grippe verwechselt werden. Es gibt keine Impfung und keine wirksamen Medikamente gegen die Dengue-Viren, deswegen sollte man sich bei einem Aufenthalt in mücken-geschützen Räumen niederlassen, Mückenspray verwenden und längere Kleidung tragen, was das Risiko einer Übertragung deutlich reduziert. Ayurveda Es wird dringend geraten, bei ayurvedischen Behandlungen keine unzertifiziertenayurvedischen Medikamente einzunehmen und darauf zu achten, dass weder Arsen noch Schwermetalle als Wirkstoff enthalten sind. Sicherheit Alleine oder in kleinen Gruppen reisenden Frauen wird zu besonderer Vorsicht geraten. Es wird empfohlen, sich an lokale Regelungen und Lebensweisen zu halten und sowohl Land und Leute, als auch die Religion zu respektieren. Verhalten, das als religiöse Missachtung gedeutet werden kann, wird von der Polizei unter anderem durch mehrtägige Inhaftierungen geahndet.…
Sri Lanka Kultur
Die Kultur Sri Lankas ist vor allem durch den Buddhismus geprägt. Tempel und religiöse Stätten sind auf der gesamten Insel zu finden. Sie umgibt etwas Mystisches. Vor allem im Inland, dem kulturellen Dreieck der Insel, zeugen Tempel, Paläste und alte Königsstädte davon. Etwa 70 Prozent der Einheimischen sind Buddhisten, 13 Prozent Hindus. Es leben aber auch Muslime und Christen in Sri Lanka. Auch die bewegte britische und holländische Kolonialvergangenheit der Insel hat vielseitige Einflüsse hinterlassen. Vor allem an der Süd- und Westküste lassen sich diese an der Architektur, den Forts und Städten mit westlichem Lebensstil, ablesen. Ayurveda hat hier eine große Tradition. Sri Lanka gilt auch als Ursprungsland dieser Heilkunde. Nationalsport ist Cricket. Auch der Pferderennsport kam mit den Briten auf die Insel im Indischen Ozean. Beim Besuch religiöser Stätten solltest du besonders auf die Kleidung zu achten. Hüte sollten abgenommen und Schuhe ausgezogen werden. Außerdem solltest du Schultern und Knie bedecken. Aus Respekt vor der Religion sollten zudem keine Fotos mit dem Rücken zu Buddha-Statuen gemacht werden.…
Sehenswürdigkeiten in Sri Lanka
Die tropfenförmige Insel im Indischen Ozean ist geprägt von seinen Küsten mit den tropischen Traumstränden und Surf-Hotspots vor allem im Osten und Süden des Landes, Regenwald und bergigem Hochland. Auch die Tierwelt in den Nationalparks bietet eine außergewöhnliche Vielfalt und das kulturelle Dreieck im Landesinneren mit seinen Tempeln und Ruinenstädten machen Sri Lanka zu einem besonders lohnenden Reiseziel. Wir haben ein paar Vorschläge, was du dir auf deiner Sri Lanka-Reise keinesfalls entgehen lassen solltest: - Sigiriya Löwenfelsen - Safari im Udawalawe Nationalpark - Höhlentempel Dambulla - Wanderung zum Little Adam’s Peak - Surfen in Arugam Bay - Ruinenstadt Anuradhapura…
Aktivitäten in Sri Lanka
Safari, Ayurveda und Surfen Udawalawe, Bundala oder Yala - in Sri Lanka warten zahlreiche Nationalparks auf dich. Hier kannst du nicht nur über 6.000 exotische Pflanzenarten entdecken sondern auch Elefanten, Leoparden und Lippenbären hautnah erleben. Du möchtest auf deiner Sri Lanka Reise lieber Abschalten und dich vom stressigen Alltag erhohlen? Sri Lanka ist das Ayurveda-Mekka schlechthin. Gewinne einen Einblick in die traditioinelle Heilkunst und bringe deinen Geist und Körper bei einer authentischen Ayurveda Kur in Einklang. Sri Lanka ist außerdem das Surfer-Paradise des Indischen Ozeans. Das Land bietet alles, was ein Surferherz höher schlagen lässt: Beachbreaks, Reefbreaks und Pointbreaks sowie ganzjährig tropische Temperaturen. Hier findet wirklich jeder, egal ob Anfänger oder Vollprofi seine perfekte Welle.…
Essen und Trinken in Sri Lanka
Durch den Handel mit angebauten Gewürzen kamen schon vor vielen Jahrhunderten andere Nationen und Kulturen auf die Insel und beeinflussten die Esskultur und die Gerichte Sri Lankas. Besondere Spuren hinterließen die Inder, Holländer und Malaien. Das Essen ist sehr würzig und kann mitunter auch etwas scharf sein, da Chili nur in den wenigstens Gerichten fehlen darf. Vor allem bekannt ist die Sri-Lanka-Küche für ihre zahlreichen Varianten von Rice & Curry . Vor allem viel Gemüse, Hülsenfrüchte und auch Meeresfrüchte und Fisch stehen auf dem Speiseplan. Aus religiösen Gründen essen sehr viele Einheimische kein Fleisch, weshalb die Auswahl an vegetarischen Gerichten groß ist. Als einer der größten Teeproduzenten der Welt, ist natürlich Ceylon-Tee ein sehr beliebtes Getränk. Entdecke Sri Lanka kulinarisch und lass dir folgende weitere Gerichte auf deiner Reise nicht entgehen: - Pol Sambol: Chili-Kokos-Paste (z.B. als Brotaufstrich) - Hoppers: Art Pfannkuchen, oft mit Spiegelei - Dhal: Brei aus Linsen, Bohnen oder Kichererbsen - Wattalappam: Kokos-Karamell-Pudding aus Büffel-Joghurt - Lamprais: Gewürzreis in Bananenblättern - Gotu Kola: Tigergrassuppe…
Quick Facts Sri Lanka
Sprache: Singhalesisch und Tamil, Geschäftssprache Englisch Hauptstadt: Sri Jayawardenapura Kotte (Colombo) Geld: Sri Lanka Rupie Visum: Für die Einreise besteht Visumpflicht, dieses sollte vorab als „Electronic Travel Authorization“ (ETA) im Online Verfahren werden, gegen einen Aufpreis kann das Visum auch bei Einreise am Flughafen ausgestellt werden. Zeitverschiebung: +5,5 Stunden in deutschen Winter, + 4,5 im deutschen Sommer Flugzeit: Ca. 10 Stunden Einwohnerzahl: 21,44 Mio. Religion: Ca. 70 % Buddhisten, ca. 13 % Hindus…