Überblick
Gourmets und Freunde eines edlen Tropfens finden in Franschhoek ideale Bedingungen für einen gelungenen Urlaub: Hier ist nämlich die Heimat zahlreicher renommierte Weingüter, die Spitzenweine produzieren. Dies deutet auf den allgegenwärtigen französischen Einfluss hin, der sich auch im Stadtbild mit seinen hervorragenden Restaurants, hübschen kleinen Straßencafés und einzigartigen Boutiquen niederschlägt.
Der Name Franschhoek – Franzosenwinkel – erinnert daran, dass sich im Jahr 1688 aus Frankreich emigrierte Hugenotten am südlichen Ende Afrikas niederließen. Unter ihnen befanden sich auch einige Weinbauern, die die umliegenden Hügel als ausgezeichnet für den Weinbau geeignet erkannten. Schon die Namen der Weingüter wie Bien Donné, La Motte und La Dauphine zeigen den französischen Einfluss. Mittlerweile hat sich der Weinbau in Südafrika zu einem wichtigen Wirtschafsfaktor entwickelt und südafrikanische Weine erfreuen sich größter Beliebtheit in aller Welt.
Mehr über die spannende Geschichte der Region erfährst du im Hugenotten-Museum. Das Hugenottendenkmal, das 1938 zur 250-Jahrfeier der Stadt enthüllt wurde, erinnert ebenfalls an die französische Vergangenheit. Zu den vielfältigen Aktivitäten, die in und um Franschhoek möglich sind, gehören neben Weinproben auch Wanderungen oder Radtouren durch die idyllische Landschaft. Beim Franschhoek Village Markt, der wetterabhängig jeden Samstag im Zentrum von Franschhoek stattfindet, dreht sich alles um gutes Essen, stilvolles Kunsthandwerk und tolle Musik. Hier trifft sich Jung und Alt, um zusammen zu feiern.