Überblick
Unweit des Ngorogoro Kraters und der berühmten Serengeti liegt die 50 km lange und 100 Meter tiefe Olduvai-Schlucht. Diese gilt, gemeinsam mit zwei Fundplätzen in Südafrika und Äthiopien, als Wiege der Menschheit. Hier fanden Forscher eine Vielzahl von spektakulären prähistorischen Fossilien, Überreste der frühesten Menschen und von deren Werkzeugen.
Die Olduvai-Schlucht ist einer der geschichtsträchtigsten Orte auf der Erde. Die Schlucht wurde im Laufe der Jahrmillionen durch ablaufendes Regenwasser geformt, das auch die tieferliegenden Erd- und Gesteinsschichten freilegte. So konnten Forscher hier zahlreiche Entdeckungen machen, die wichtige Erkenntnisse über die menschliche Vor- und Frühgeschichte lieferten. Die spektakulärsten Funde gehen auf das Forscherehepaar Leakey zurück. 1935 entdeckten sie die Schädeldecke eines Vorfahren des modernen Menschen, später dann Überreste des Homo habilis und des Homo erectus. Mit den Knochenspuren riesiger Schweine und Schafe konnten sie auch Urahnen unserer heutigen Nutztiere identifizieren. Einige der berühmtesten Fundstücke der Region sind in dem Museum an der Olduvai-Schlucht ausgestellt. Bei einem Besuch erfährst du viel über die menschliche Frühgeschichte und kannst diese vielfältigen Eindrücke bei einer Tour durch die Schlucht vertiefen. Diese führt ein fachkundiger Guide durch. So genießt du nicht nur einen Spaziergang durch die reizvolle afrikanische Landschaft, sondern kannst an Originalschauplätzen auch einen Eindruck von der Evolution des Menschen gewinnen.